Kaminholz Wallmeyer
Inhaber: Johannes Wallmeyer
Klostermühlenweg 18
59075 Hamm (Deutschland)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Kaminholz Wallmeyer, Inhaber Johannes Wallmeyer
§ 1 Geltungsbereich
- Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen Kaminholz Wallmeyer, Inhaber Johannes Wallmeyer, Klostermühlenweg 18, 59075 Hamm (im Folgenden „Verkäufer“), und Verbrauchern sowie Unternehmern (im Folgenden „Kunden“).
- Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
- Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
- Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsabschluss
- Unsere Angebote sind freibleibend. Es handelt sich um Naturprodukte (z. B. Kaminholz). Abweichungen hinsichtlich Gewicht, Form, Farbe, Beschaffenheit oder Feuchtigkeitsgehalt im zumutbaren Rahmen bleiben vorbehalten.
- Mit der Bestellung erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen.
- Der Verkäufer kann das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang annehmen. Die Annahme erfolgt schriftlich (z. B. per E-Mail) oder durch Lieferung der Ware.
- Bei Online-Bestellungen wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden auf Verlangen zusammen mit den AGB per E-Mail zugesandt.
§ 3 Preise und Zahlung
- Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung mitgeteilt.
- Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung fällig oder nach Vereinbarung im Voraus per Vorkasse zu bezahlen.
- Bei vereinbarter Vorkasse verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsabschluss zu zahlen. Der Versand bzw. die Auslieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
§ 5 Lieferung und Gefahrenübergang
- Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
- Der Verkäufer liefert mit eigenen Transportmitteln oder beauftragten Speditionen bis Bordsteinkante, soweit nichts anderes vereinbart wurde.
- Bei Anlieferung über Wege wie Wiesen, Pflasterflächen oder Steinplatten hat der Kunde für die Befahrbarkeit zu sorgen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden an solchen Untergründen, die durch mangelnde Tragfähigkeit oder vorhandene Mängel entstehen.
- Mit Übergabe der Ware an den Kunden oder einen von ihm benannten Dritten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Kunden über.
§ 6 Gewährleistung
- Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
- Bei Unternehmern verjähren Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Arglist oder grober Fahrlässigkeit sowie Rückgriffsansprüche gemäß § 478 BGB.
- Offensichtliche Mängel sind vom Kunden unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
- Naturprodukte wie Holz können in Gewicht, Form und Feuchtigkeitsgehalt variieren. Diese Abweichungen stellen keinen Mangel dar, solange sie im handelsüblichen Rahmen liegen.
§ 7 Haftungsbeschränkung
Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir nicht, soweit dadurch keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden und es sich nicht um Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit handelt. Unberührt bleiben Ansprüche aus übernommenen Garantien sowie aus dem Produkthaftungsgesetz.
Die gleiche Haftungsbeschränkung gilt für Pflichtverletzungen unserer
gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Zu den wesentlichen Vertragspflichten zählen insbesondere die ordnungsgemäße
Übergabe der Ware, die Verschaffung des Eigentums sowie die Lieferung einer
mangelfreien Sache.
§ 8 Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, sofern der Kunde Kaufmann ist, der Geschäftssitz des Verkäufers in Hamm ausschließlicher Gerichtsstand.