Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
- Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
- Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Kontaktdaten: siehe
Abschnitt Hinweis zur verantwortlichen Stelle.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- durch Mitteilungen Ihrerseits (z. B. Eingaben im Kontaktformular)
- automatisch oder nach Einwilligung beim Besuch (z. B. technische Daten wie Browser, Betriebssystem, Uhrzeit)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- zur fehlerfreien Bereitstellung der Website
- zur Analyse des Nutzerverhaltens
- zur Vertragsabwicklung (Angebote, Bestellungen, Aufträge)
Welche Rechte haben Sie?
- Auskunft über Herkunft, Empfänger, Zweck Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung
- Widerruf erteilter Einwilligungen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
- Ihr Surf-Verhalten kann statistisch ausgewertet werden
- erfolgt über Analyseprogramme (Details weiter unten)
2. Hosting
Externes Hosting
- Speicherung personenbezogener Daten auf Servern des Hosters (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Vertragsdaten, Zugriffe).
- Zweck: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sichere & schnelle Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG.
Eingesetzter Hoster
- creoline GmbH
- Bergstraße 9a
- 48341 Altenberge
- Deutschland
Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der die DSGVO-Einhaltung sicherstellt.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
- Verarbeitung personenbezogener Daten nach gesetzlichen Vorschriften und dieser Erklärung
- Hinweis: Internetübertragung (z. B. E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Kaminholz Wallmeyer
Johannes Wallmeyer
Klostermühlenweg 18
59075 Hamm
Tel.: (+49) 02381/71292
E-Mail: info@kaminholz-wallmeyer.de
Speicherdauer
- Daten werden gelöscht, wenn Zweck entfällt oder Einwilligung widerrufen wird
- Ausnahme: gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Steuer-/Handelsrecht)
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Vertragserfüllung/Vorvertrag: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Besonderheiten: Art. 9 DSGVO, § 25 TDDDG, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
Empfänger von personenbezogenen Daten
- Übermittlung nur bei: Vertragserfüllung, gesetzlicher Pflicht, berechtigtem Interesse, Rechtsgrundlage
- AVV bei Auftragsverarbeitung
- Gemeinsame Verarbeitung mit Vertrag geregelt
Widerruf der Einwilligung
- jederzeit möglich
- bisherige Verarbeitung bleibt rechtmäßig
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
- gegen Verarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO
- gegen Direktwerbung (inkl. Profiling)
Beschwerderecht
- bei Aufsichtsbehörde (z. B. LDI NRW)
Recht auf Datenübertragbarkeit
- Daten in gängigem, maschinenlesbarem Format
- direkte Übertragung, wenn technisch machbar
Auskunft, Berichtigung, Löschung
- jederzeit kostenfreie Anfrage möglich
Einschränkung der Verarbeitung
- Fälle: Prüfung bei bestrittenen Daten, unrechtmäßige Verarbeitung, nicht mehr benötigte Daten, Widerspruchslage
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
- Nutzung von Kontaktdaten für unangeforderte Werbung untersagt
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
- Speicherung von Angaben zwecks Bearbeitung & Anschlussfragen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), sonst berechtigtes Interesse (lit. f) oder Einwilligung (lit. a)
- Löschung: bei Erledigung, Widerruf oder Aufforderung, außer gesetzliche Pflichten
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
- Speicherung personenbezogener Daten aus Anfrage
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sonst lit. f oder a
- Löschung: wie oben
5. Newsletter
Newsletterdaten
- Erforderlich: E-Mail-Adresse + Einwilligung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Widerruf jederzeit möglich
- Daten werden bei Abmeldung gelöscht oder gesperrt
- Blacklist-Speicherung zur Verhinderung von Spam-Mailings (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Quelle